Was ist denn Mario Barth für einer ... ?
Erst klaut er sich einen 20 Jahre alten Kalauer - "Nichts reimt sich auf Uschi" - , der ursprünglich von Oliver Kalkhofe und Dietmar Wischmeyer stammt und bereits damals beim Frühstyxradio von FFN auf T-Shirt's angeboten wurde.
Dann meldet er ihn beim Marken- und Patendamt an ... weil angeblich ER ihn erst richtig bekannt gemacht hat. (Im Vertrauen: Sooo eine dolle Leistung ist das ja nun auch nicht),
und jetzt läßt er alle abmahnen, die diesen blöden Quatsch auf T-Shirts drucken und verkaufen.
Ein Hersteller soll 1780,20 € an das Abmahnbüro (Jonas-Rechtsanwaltsgesellschaft in Köln, Anwalt Torben Düsing) zahlen.
https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,742947,00.html
Ich kann diese Abzockerei sowieso nicht leiden, denn meiner Meinung nach kann man die Leute anschreiben, auf die rechtliche Lage hinweisen und gegebenenfalls bei einem neuerlichen - nun bewußten - Rechtsbruch abmahnen.
Das sich ein Mario Barth nicht zu schade ist, für einen geklauten Kalauer andere abzuzocken, hätte ich nicht für möglich gehalten.
Aber so ist wohl die Welt. Hauptsache die Kasse stimmt.
Mario, du bist bei mir unten durch :-(
Kalkhofe und Wischmeyer gingen Anfang der 90er Jahre sogar mit diesem Motto auf Tournee. Kalkhofe kommentiert die ganze Geschichte so: "Wenn man es schon schafft, erfolgreich einen alten Witz zu klauen, muß man ihn auch mit allen Mitteln des Gesetzes verteidigen, dafür habe ich volles Verständnis." Und: "Wir haben noch kistenweise alte Kalauer, die wir bedürftigen Komikern gern zur Verfügung stellen."
:-)
Nachtrag: Hört euch mal dazu die Kommentare von Kalkhofe und "Günther, der Treckerfahrer" auf FFN an. :-))
https://www.ffn.de/aktuell/uschi.html
2273 mal mitgeschlummert
Dann meldet er ihn beim Marken- und Patendamt an ... weil angeblich ER ihn erst richtig bekannt gemacht hat. (Im Vertrauen: Sooo eine dolle Leistung ist das ja nun auch nicht),
und jetzt läßt er alle abmahnen, die diesen blöden Quatsch auf T-Shirts drucken und verkaufen.
Ein Hersteller soll 1780,20 € an das Abmahnbüro (Jonas-Rechtsanwaltsgesellschaft in Köln, Anwalt Torben Düsing) zahlen.
https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,742947,00.html
Ich kann diese Abzockerei sowieso nicht leiden, denn meiner Meinung nach kann man die Leute anschreiben, auf die rechtliche Lage hinweisen und gegebenenfalls bei einem neuerlichen - nun bewußten - Rechtsbruch abmahnen.
Das sich ein Mario Barth nicht zu schade ist, für einen geklauten Kalauer andere abzuzocken, hätte ich nicht für möglich gehalten.
Aber so ist wohl die Welt. Hauptsache die Kasse stimmt.
Mario, du bist bei mir unten durch :-(
Kalkhofe und Wischmeyer gingen Anfang der 90er Jahre sogar mit diesem Motto auf Tournee. Kalkhofe kommentiert die ganze Geschichte so: "Wenn man es schon schafft, erfolgreich einen alten Witz zu klauen, muß man ihn auch mit allen Mitteln des Gesetzes verteidigen, dafür habe ich volles Verständnis." Und: "Wir haben noch kistenweise alte Kalauer, die wir bedürftigen Komikern gern zur Verfügung stellen."
:-)
Nachtrag: Hört euch mal dazu die Kommentare von Kalkhofe und "Günther, der Treckerfahrer" auf FFN an. :-))
https://www.ffn.de/aktuell/uschi.html
schlafmuetze - 2. Feb, 21:31