Endlich Füße hochlegen ..
In den vergangenen Tagen haben wir einen Arbeitsmarathon der besonderen Art hinter uns.
Bei Schwiegervater hatte sich eine Delegation der "Feuerlöscher" angesagt. Er ist 60 Jahre dabei, wenn auch nicht mehr aktiv. Ist jedoch eine Ehrung wert, der Meinung sind wir auch.
Was da ehrenamtlich über Jahrzehnte geleistet worden ist .. unsere Hochachtung gilt allen, die da mit Eifer bei der Sache sind, um anderer Leute Leben oder Hab und Gut zu retten.
Nun haben sie sich also angesagt: Der Gemeindebrandmeister, der Ortsbrandmeister, ein Brandmeister vom Landkreis (oder so) und ein weiterer, den ich nirgends zuordnen konnte, sowie eine Dame von der Zeitung und der Bürgermeister himself.
O Gott, der Bürgermeister .. was soll der denken, das Laub ist noch nicht geharkt, und sollte nicht schon lang der Flur tapeziert werden... wann haben Schwiegereltern eigentlich den Teppich zuletzt gereinigt... was sollen wir denn zum Essen anbieten ... HILFE !!!!
Es gehen einem die kuriosesten Gedanken durch den Kopf.
Das Menueproblem .. war gar keins. Schwägerin T. - eine excellente Köchin - meldete sich sofort für Suppe kochen und kalte Platten zubereiten ( lecker und eine Augenweide).
Der Rest lag in unseren Händen.
Also: 1.) den Teppich gereinigt.
2.) Die Uniformjacke ist nicht tragbar im Rollstuhl. Also neuen Pullover in Feuermelderblau kaufen, und nicht wie bisher in Jägergrün :-)
3.) Eine Wand im Flur, die wegen dem Rollstuhl und der Rampe schon sehr gelitten hat, neu tapezieren.
4.) die Wohnzimmermöbel umstellen, um Platz für mind. 8 Personen am Eßtisch zu schaffen. Seit Schwiegermutter vor über drei Jahren mit ihrem Bett ins Wohnzimmer umgezogen ist, konnte der relativ große Raum nicht mehr richtig für Besuch genutzt werden.
5.) Alle bisherigen Auszeichnungen, die überall herumstehen und -hängen, unter die Lupe nehmen, abputzen usw.
6.) Das Gruppenfoto von den Feuermeldern wiedersuchen und aufhängen (sollte schon seit 20 Jahren gemacht werden :-) )
7.) Wohnung picobello putzen.
8.) Wie kann es anders sein: Auch alle Fenster putzen.
9.) Ums Haus umzu: die Lebensbäume neben der Haustür beschneiden ... die Blumenbeete bis zur Haustür schon mal durchgehen, die schöne Gartenbank rausstellen, Laub harken.
10.) Schwiegermutter aufhübschen.
11.) Tisch festlich decken.
Wenn man es gar nicht brauchen kann: gestern Nachmittag lieber, angemeldeter Besuch für uns. Der brachte glücklicherweise Kuchen mit und am Abend wurde gegrillt, dennoch mußten die Vorbereitungen unterbrochen .. und auf Stunden später verschoben werden.
Wir waren trotzdem heute pünktlich fertig. Alle waren da, es gab viele lobende Worte an Schwiegervater gerichtet ( und wegen dem Essen auch an die Schwägerin), das Essen war wirklich klasse. Etwas länger als eine gute Stunde saßen alle zusammen und ließen es sich schmecken.
Nachdem der Besuch sich verabschiedet hatte, haben wir uns über den Rest hergemacht.
Jetzt ist das Geschirr gespült, alle halten Mittagsschlaf (gäähn) und ich werde mich nun auch aufs Sofa zu meinem Schatzi begeben .. :-)
Es ist Sonntag, das Wetter ist okay, in der kommende Kar-Woche haben wir frei. Alles prima..
Grüßli für euch....
945 mal mitgeschlummert
Bei Schwiegervater hatte sich eine Delegation der "Feuerlöscher" angesagt. Er ist 60 Jahre dabei, wenn auch nicht mehr aktiv. Ist jedoch eine Ehrung wert, der Meinung sind wir auch.
Was da ehrenamtlich über Jahrzehnte geleistet worden ist .. unsere Hochachtung gilt allen, die da mit Eifer bei der Sache sind, um anderer Leute Leben oder Hab und Gut zu retten.
Nun haben sie sich also angesagt: Der Gemeindebrandmeister, der Ortsbrandmeister, ein Brandmeister vom Landkreis (oder so) und ein weiterer, den ich nirgends zuordnen konnte, sowie eine Dame von der Zeitung und der Bürgermeister himself.
O Gott, der Bürgermeister .. was soll der denken, das Laub ist noch nicht geharkt, und sollte nicht schon lang der Flur tapeziert werden... wann haben Schwiegereltern eigentlich den Teppich zuletzt gereinigt... was sollen wir denn zum Essen anbieten ... HILFE !!!!
Es gehen einem die kuriosesten Gedanken durch den Kopf.
Das Menueproblem .. war gar keins. Schwägerin T. - eine excellente Köchin - meldete sich sofort für Suppe kochen und kalte Platten zubereiten ( lecker und eine Augenweide).
Der Rest lag in unseren Händen.
Also: 1.) den Teppich gereinigt.
2.) Die Uniformjacke ist nicht tragbar im Rollstuhl. Also neuen Pullover in Feuermelderblau kaufen, und nicht wie bisher in Jägergrün :-)
3.) Eine Wand im Flur, die wegen dem Rollstuhl und der Rampe schon sehr gelitten hat, neu tapezieren.
4.) die Wohnzimmermöbel umstellen, um Platz für mind. 8 Personen am Eßtisch zu schaffen. Seit Schwiegermutter vor über drei Jahren mit ihrem Bett ins Wohnzimmer umgezogen ist, konnte der relativ große Raum nicht mehr richtig für Besuch genutzt werden.
5.) Alle bisherigen Auszeichnungen, die überall herumstehen und -hängen, unter die Lupe nehmen, abputzen usw.
6.) Das Gruppenfoto von den Feuermeldern wiedersuchen und aufhängen (sollte schon seit 20 Jahren gemacht werden :-) )
7.) Wohnung picobello putzen.
8.) Wie kann es anders sein: Auch alle Fenster putzen.
9.) Ums Haus umzu: die Lebensbäume neben der Haustür beschneiden ... die Blumenbeete bis zur Haustür schon mal durchgehen, die schöne Gartenbank rausstellen, Laub harken.
10.) Schwiegermutter aufhübschen.
11.) Tisch festlich decken.
Wenn man es gar nicht brauchen kann: gestern Nachmittag lieber, angemeldeter Besuch für uns. Der brachte glücklicherweise Kuchen mit und am Abend wurde gegrillt, dennoch mußten die Vorbereitungen unterbrochen .. und auf Stunden später verschoben werden.
Wir waren trotzdem heute pünktlich fertig. Alle waren da, es gab viele lobende Worte an Schwiegervater gerichtet ( und wegen dem Essen auch an die Schwägerin), das Essen war wirklich klasse. Etwas länger als eine gute Stunde saßen alle zusammen und ließen es sich schmecken.
Nachdem der Besuch sich verabschiedet hatte, haben wir uns über den Rest hergemacht.
Jetzt ist das Geschirr gespült, alle halten Mittagsschlaf (gäähn) und ich werde mich nun auch aufs Sofa zu meinem Schatzi begeben .. :-)
Es ist Sonntag, das Wetter ist okay, in der kommende Kar-Woche haben wir frei. Alles prima..
Grüßli für euch....
schlafmuetze - 5. Apr, 15:17
uff da bekomm ich ja
Eine erholsame Kar-Woche dir!
Grüßli zurück :-)
Ja? Hihi ! Im Grunde arbeite ich unter Zeitdruck viel besser ;-)
Was mich immer wieder wundert: Da schiebt man alles mögliche immer wieder auf, weil angeblich keine Zeit dafür ist .. und dann kommt der Bürgermeister, ( den keiner kennt, und der uns egal sein kann) und plötzlich schafft man das lang Aufgeschobene und noch viel mehr ... ;-))
Liebe Grüße zur Karwoche :-)
das kommt mir irgendwie
;-) *zwinker*