Sie haben es doch noch hinbekommen .. :-)

... unsere lieben Nachbarn.
Bei Sturm und Regen haben sie sich aufgemacht, die Tradition zu wahren. Mein Schätzelchen feierte seinen runden Geburtstag und da gibt es für die Nachbarn zu tun. Grün holen und binden; pünktlich zum Geburtstag aufstellen.
Traditionell kann sich das Aufstellen über Stunden hinziehen ..

P1090266-Kopie
.. ist ja auch gar nicht so einfach, zwei einzelne Zahlen zu einem Ganzen zusammenzufügen. Dank "Xa*ver" ging es diesmal etwas schneller. Ruckzuck waren wir in der warmen Wohnung und haben noch lange nett zusammen gesessen.
P1090285-Kopie
1346 mal mitgeschlummert
piri - 6. Dez, 14:45

Herzlichen Glückwunsch!

Ich finde das Brauchtum auf den Dörfern gut, es darf nicht aussterben. Zu gerne würde ich jetzt auf einen Klönschnack vorbei kommen - is nurn büsschen weit....

schlafmuetze - 6. Dez, 15:19

Hallo Piri :-)

Danke in Schätzelchens Namen. :-)
Du hast völlig recht. Aber ich persönlich sehe für das Brauchtum schwarz. Bisher zeigen die Jungen hier wenig Interesse. Vielleicht, weil bei uns nur wenige jungen Leute wohnen und so kaum Gelegenheit ist. Das mag in anderen Dörfern oder Siedlungen anders sein. Ich hoffe es.
Und so ein Klönschnack gehört eben auch dazu :-) . Ist nur leider wirklich etwas weit weg.
Liebe Grüße :-)
lost.in.thought - 7. Dez, 14:48

Ich gratuliere herzlich !
Beim ersten Foto dachte ich noch:

eigenartige Bräuche haben die da oben im Norden.
"06".
Und sowas nennen die einen runden Geburtstag !!!

LG

Lost ;-)

schlafmuetze - 7. Dez, 16:03

Liebe Lost .. :-)

Eigenartige Bräuche .. aber Hallo!
Früher wurde hier ja jeder Briefkasten, der neu aufgehängt war, bunt gemacht.
Diese Zeiten sind vorbei. Aber zu Hochzeiten, Jubiläen und runden Geburtstagen lebt das Brauchtum zum Glück noch. Und auch bei Trauerfällen sind die Nachbarn da.
Ich hoffe, da bleibt etwas von.
Grüßli zum 2. Advent :-)
stellinger - 7. Dez, 15:19

Herzlichen Glückwunsch . . .

. . . nachträglich an den Herrn des Hauses. So jung möchte ich auch noch mal sein!
Sehr sympathische Nachbarn habt Ihr, die bei Orkan und Regenwetter solche Strapazen auf sich nehmen. Diesen Brauch gibt es leider nur in ländlichen Gegenden.

Liebe Grüße und einen muckeligen 2. Advent
Jürgen

P.S.: Warst Du schon in der Neuen Flora?

schlafmuetze - 7. Dez, 16:21

Hallo Jürgen :-)

Symphatische Nachbarn haben wir hier wirklich. Man kann sagen, dass fast alle (teilweise sogar deren Eltern) hier in dieser Strasse geboren wurden und aufgewachsen sind, bis auf die Angeheirateten natürlich.
Das hat schon was, wenn man sich sein Leben lang kennt, Streiche zusammen ausgeheckt hat, gemeinsam zur Dorfschule ging. Da kann auch keiner dem anderen etwas vormachen. Jeder ist, wie er ist und wird auch so akzeptiert.
Ich bin ein Fan dieser Bräuche und mache gerne mit. Neuzugezogene (nur Ärzte & Banker ) halten sich von der Dorfgemeinschaft fern und machen nichts mit. Nur beim Unterschriften sammeln gegen Gewerbegebiete oder Windkraftanlagen fällt ihnen ein, dass da noch andere im Dorf wohnen. Tja ..
Grüßli zum 2. Advent ..
und nächstes Wochenende gehts los in Richtung "Neue Flora" *freu* Wir hatten das Riesenglück auf ein Busangebot "all Inklusive" zu stoßen. Superpraktisch und wir freuen uns schon riesig.
alex_blue - 8. Dez, 20:11

Sehr schön, sowas!!
Ich bewundere immer solcherlei "Dinge", wenn ich durch Dörfer fahre. Oft sieht man Willkommensgrüße für den Nachwuchs, oder auch für frisch Verheiratete.

Zeugt von einer guten Dorfgemeinschaft bzw. Nachbarschaft.

schlafmuetze - 8. Dez, 23:44

Hallo Alex :-)

Ja stimmt. Die Gemeinschaft ist toll.
Und sowas gibt es, glaube ich, in der Stadt eher selten. Wohl nur in älteren Siedlungen.
Grüßli in den Advent :-)
GEF (Gast) - 9. Dez, 14:05

Herzlichen Glückwunsch

auch von mir noch nachträglich an den Liebsten.

Solche Bräuche gibt es bei uns nicht. Unser Dorfteil ist ja auch noch nicht so alt (ich glaube das erste Haus hier wurde vor 80 Jahren gebaut). Bei uns ist es eher immer anonymer geworden. Als Kinder konnten wir noch quer über alle Grundstücke zur Schule laufen, jetzt werden die Zäune immer undurchsichtiger.

Deshalb ist es schön, wenn ihr gute Nachbarn seid/habt und die Jungen besinnen sich vielleicht noch ... wenn sie etwas älter geworden sind. Lass die mal erst so weit sein, wie wir schon sind.

Wie lange hält so eine Zahl? Oder gibt es eine Regel, wie lange die stehen bleiben muss? Woher kommt dieser Brauch? Hat es was zu bedeuten?

Liebe Grüße von Frieda

schlafmuetze - 9. Dez, 15:08

Hallo Frieda :-)

Ich glaube, das liegt daran, dass es hier wirklich ländlich ist und wenige Familen neu zuziehen. Alles Alteingesessene hier.Man sieht es ja an den "studierten Städtern" die hier hingezogen sind. Von denen macht keiner etwas mit.
Schade um das Brauchtum.
Normalerweise kommen die Nachbarn in einigen Wochen auf ein Bier vorbei und schmücken die Zahl ab. Darunter befindet sich als Gerüst eine Zahl aus Baustahl. Die nimmt dann der Nachbar mit, der der erster Nachbar von dem nächsten "60" jährigen ist. Das ist ja bekannt. :-)
Na klar hat es was zu bedeuten *lach*: Leute, da ist Geburtstag (wer will, kann gratulieren) . Und wir Nachbarn hatten einige fröhliche Stunden!
Im Prinzip ist es wie bunt machen bei einer Hochzeit (kränzen). Das gibt es doch bei euch auch, oder?
Unser Nachbar zur linken hat im März Goldene Hochzeit .. dann ist noch vielmehr Arbeit angesagt. Kranz um die Saaltür, Kranz um die Haustür. Krone binden ... das läppert sich.
Auch deswegen, weil wir schon vorher da hin müssen zum "ausmessen". Eine feucht fröhliche Angelegenheit :D
Grüßli :-)

Jetzt auch: https://omaschlafmuetze.wordpress.com/

Herzlich Willkommen! Mensch an meiner Tür, du mußt nicht lachen, wenn du eintrittst. Du mußt auch keiner sein den alle mögen und der sein Leben sicher meistern wird. Mensch an meiner Tür, was ich mir von dir wünsche: Laß deine Masken draußen, schmink deine Rollen ab die du herumschleppst. Mensch an meiner Tür, hab´keine Angst anzuklopfen. Es gibt hier nichts, was du beweisen müßtest.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Recht und Gesetz !!

Haftungsausschluß Dies ist mein privater Blog. Alle Photos darin wurden von mir gemacht. Ohne mein Einverständnis dürfen sie weder kopiert noch verwendet oder an anderer Stelle veröffentlicht werden. Für Inhalte anderer Blogs, die hier verlinkt sind, hafte ich nicht, denn ich habe keinen Einfluß darauf. Sollten sich darin rassistische oder kriminelle Inhalte befinden, bitte ich um Benachrichtigung, damit ich den Link entfernen kann. Bilder
Mehl für mich: Blogname pünktchen mw ät gmx Pünktchen net

Credits


30 Tage - 30 Tassen :-)
Geschichten aus dem wirklichen Leben
Ich bin ein Hippie
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development