"Supergute Tage oder
die sonderbare Welt des Christopher Boone"
Das Buch von Mark Haddon kannte ich schon länger. Es handelt von dem 15 jährigen Christopher ( der seine Geschichte quasi selber erzählt), einem Teenager mit einer mathematische Inselbegabung und autistischen Zügen.
Ich erzähle hier natürlich nicht die Geschichte, denn es lohnt, das Buch selber zu lesen.
Gestern war nun für mich Weihnachten, denn: Meine Freundin schenkte mir zum Fest der Feste eine Theaterkarte zu genau diesem Stück nach Mark Haddons Buch. Meine Vorfreude war riesengroß und wie sich gestern zeigte, auch berechtigt.
https://staatstheater.de/programm/premieren/schauspiel/supergute-tage.html
Wir verfolgten das Schauspiel fast atemlos und waren uns mit den anderen Zuschauern über die brilliante Leistung des Ensembles einig. Was ganz besonders auf die Darstellerin des Christopher - Franziska Werner - zutraf.
Ich könnte sofort noch einmal rein gehen.
919 mal mitgeschlummert
Das Buch von Mark Haddon kannte ich schon länger. Es handelt von dem 15 jährigen Christopher ( der seine Geschichte quasi selber erzählt), einem Teenager mit einer mathematische Inselbegabung und autistischen Zügen.
Ich erzähle hier natürlich nicht die Geschichte, denn es lohnt, das Buch selber zu lesen.

Gestern war nun für mich Weihnachten, denn: Meine Freundin schenkte mir zum Fest der Feste eine Theaterkarte zu genau diesem Stück nach Mark Haddons Buch. Meine Vorfreude war riesengroß und wie sich gestern zeigte, auch berechtigt.
https://staatstheater.de/programm/premieren/schauspiel/supergute-tage.html
Wir verfolgten das Schauspiel fast atemlos und waren uns mit den anderen Zuschauern über die brilliante Leistung des Ensembles einig. Was ganz besonders auf die Darstellerin des Christopher - Franziska Werner - zutraf.
Ich könnte sofort noch einmal rein gehen.
schlafmuetze - 15. Mär, 20:50
Das Buch
Mein Sohnemann und das Töchting liegen noch mit Grippe flach im Bett, sind aber schon wieder soweit ihrer Lieblingsbeschäftigung nach zu gehen : Mamaaa ärgern!
Herzliche Grüße in den Norden und dann immer geradeaus