Die Feiertage sind vorbei ...
Gestern vormittag einen lieben Besuch gemacht, heute haben wir mit meiner Mutter gefrühstückt .. und schon ist eine Woche wieder rum.
Die letzten 2 Tage vor dem Fest waren vollgepropft mit Aufgaben, die es zu erledigen galt .. so das ich am 23. dann selber erledigt war. Ich habe mich strikt geweigert noch meine große Krippenlandschaft aufzubauen - auch vom Schätzelchen habe ich mich nicht mehr dazu überreden lassen - und bin statt dessen ins Bett gegangen.
Am Heiligen Abend waren wir um Mittag rum soweit mit allem fertig, das ich es mir noch mal überlegte. Ich nähte den Hintergrund noch fertig, ließ vom mittleren Sohni schon mal die Kisten ranschleppen, Schätzelchen baute das Podest dafür auf .. und als wir nach dem Kaffeetrinken loslegen wollten, kam meine Jüngste gerade an. "Ach toll", freute sie sich " da kann ich ja noch die Krippe mit aufbauen. Ich dachte, die steht schon längs .. weißt du noch .. " sagte sie zu ihrem Bruder gewandt ".. wie wir die früher immer alle zusammen aufgebaut haben?"
Ich werde wohl alt und sentimental, aber tatsächlich hat es mich berührt, wie sehr sie ( die Obercoole) sich mit ihren 21 Jahren über die Krippe gefreut hat. Noch vor ein paar Jahren haben immer alle gemeckert, wenn sie beim aufbauen helfen mußten.
Um 20:00 Uhr kamen dann auch noch der Älteste mit Flamme und so waren alle meine Kinder da. Nach dem Essen und der Bescherung haben wir noch bis spät "gescrabbelt"und mein Erstgeborener erzählte nebenher, das er mal wegen mir eine 6 kassiert hat. Eines meiner Lieblingswörter/-Sätze war zu der Zeit ( vor 15 Jahren) scheinbar "Sockenschuß"oder "Du hast wohl einen Sockenschuß" ect.
Das Kindi hat dann diesen Begriff in einem Aufsatz (4. Schuljahr) verwendet und sollte ihn vor der Klasse erklären. Das konnte er nicht - also ´ne 6. Das hat er bisher nie erzählt.
Wie ungerecht Lehrer sind :-/
594 mal mitgeschlummert
Die letzten 2 Tage vor dem Fest waren vollgepropft mit Aufgaben, die es zu erledigen galt .. so das ich am 23. dann selber erledigt war. Ich habe mich strikt geweigert noch meine große Krippenlandschaft aufzubauen - auch vom Schätzelchen habe ich mich nicht mehr dazu überreden lassen - und bin statt dessen ins Bett gegangen.
Am Heiligen Abend waren wir um Mittag rum soweit mit allem fertig, das ich es mir noch mal überlegte. Ich nähte den Hintergrund noch fertig, ließ vom mittleren Sohni schon mal die Kisten ranschleppen, Schätzelchen baute das Podest dafür auf .. und als wir nach dem Kaffeetrinken loslegen wollten, kam meine Jüngste gerade an. "Ach toll", freute sie sich " da kann ich ja noch die Krippe mit aufbauen. Ich dachte, die steht schon längs .. weißt du noch .. " sagte sie zu ihrem Bruder gewandt ".. wie wir die früher immer alle zusammen aufgebaut haben?"
Ich werde wohl alt und sentimental, aber tatsächlich hat es mich berührt, wie sehr sie ( die Obercoole) sich mit ihren 21 Jahren über die Krippe gefreut hat. Noch vor ein paar Jahren haben immer alle gemeckert, wenn sie beim aufbauen helfen mußten.
Um 20:00 Uhr kamen dann auch noch der Älteste mit Flamme und so waren alle meine Kinder da. Nach dem Essen und der Bescherung haben wir noch bis spät "gescrabbelt"und mein Erstgeborener erzählte nebenher, das er mal wegen mir eine 6 kassiert hat. Eines meiner Lieblingswörter/-Sätze war zu der Zeit ( vor 15 Jahren) scheinbar "Sockenschuß"oder "Du hast wohl einen Sockenschuß" ect.
Das Kindi hat dann diesen Begriff in einem Aufsatz (4. Schuljahr) verwendet und sollte ihn vor der Klasse erklären. Das konnte er nicht - also ´ne 6. Das hat er bisher nie erzählt.
Wie ungerecht Lehrer sind :-/
schlafmuetze - 28. Dez, 23:09