Heute waren wir beim Standesamt ;-)

Wir stehen also jetzt sozusagen in den Startlöchern.
Natürlich mußten wir heute Morgen noch alle möglichen Papiere zusammensuchen.
Unsere Annahme war, das wir mit meinem Stammbuch, den Ausweisen, Schätzelchens Stammbuch und seinen Scheidungsunterlagen ganz gut bewaffnet sind, um das Aufgebot zu bestellen.
Falsch gedacht !!!
Im Grunde reichen Ausweise und Geldbörse .. ach nee, umgekehrt, weil das Wichtigste zuerst: Geldbörse und Ausweise.
Fast alle anderen Unterlagen muß man sowieso noch mal besorgen. Um dann später einen neuen Termin abzumachen, an dem wir das Aufgebot endlich bestellen können.
- Heiratsurkunde im Stammbuch? Tut mir leid Frau Schlafmuetze. Die ist schon zu alt, da müssen Sie aus ihrem alten Wohnort eine neue Abschrift beantragen. Die ist Gebührenpflichtig.
( Heee ??? Wie zu alt? Die ist doch vom Tag meiner ersten Eheschließung?)
- Beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde. Naaja Frau Schlafmuetze .. die können wir gelten lassen.. naja .. ja ist okay.
( Danke .. wie großzügig euer Gnaden )
- Aufenthaltsbestätigung. Frau Schlafmuetze .. Herr Schätzelchen, sind Sie hier gemeldet? Dann können Sie gleich ins Meldeamt ( eine Treppe runter) gehen. Dort können Sie jeder eine Aufenthaltsbestätigung ausfertigen lassen.( 4,60 € pro Exemplar )
( Hallo !! Unsere Adressen stehen auf den Ausweisen. Außerdem braucht die Beamtin doch bestimmt nur eine Taste am PC drücken, um das Melderegister einsehen zu können. )
- Die Sterbeurkunde Ihres Mannes können wir nehmen. ( Wow !)
- Die Scheidungsunterlagen hätten Sie nicht mitbringen brauchen, Herr Schätzelchen, (??? Neee??), die haben wir doch hier.
- Möchten Sie nach der Trauung einen Doppelnamen führen? Nein? Dann bleibt Ihnen die Gebühr von 17 € für die zusätzliche Beurkundung erspart. (Glück gehabt)
- Die Zeremonie kostet 33 €.
- Für die Heiratsurkunde bekommen wir 12 €. ( Die ist danach sicher auch sofort wieder alt und wertlos. )
- Sie können ein Stammbuch aussuchten, wenn Sie möchten. Die Preise liegen zwischen 12 € und 30 €, es ist jedoch keine Pflicht, die Urkunde in ein Stammbuch zu heften. ( Ooh, ein Wunder )

UnserGlück ist sicher auch, dass alle Kinder schon volljährig sind. Sonst hätten wir für die auch bestimmt noch alle möglichen Bescheinigungen haben müssen.

Wenigstens ist der Trautermin jetzt amtlich vorgemerkt.
1074 mal mitgeschlummert
tinius - 20. Mär, 15:39

Das kommt alles durch die Steuerersparnis wieder rein. ;) Ganz bestimmt. Waren die Gebührenangaben mit oder ohne Umsatzsteueranteil ? ;) - Ich müßte stark überlegen, wie ich überhaupt an eine Geburtsurkunde von mir käme. Die ist nämlich irgendwo in meiner Familie verschütt gegangen. Da ich aber seit 18 Jahre solo bin und auch nirgends ein Eheinteresse habe feststellen können, darf sich nach meinem Tod der Staat darum kümmern - denn da braucht man eigentlich auch eine Geburtsurkunde. Aber das muß mich nicht mehr wirklich interessieren.... ;) LG tinius und beste Wünsche für eine reibungslose Abwicklung der amtlichen Formalien.

schlafmuetze - 20. Mär, 23:32

Hallo Tinius ;-)

Nöö, kommt es nicht, weil die Witwenrente wegfällt.
Wir heiraten - da sind wir altmodisch - auch nicht aus finanziellen Interessen ;-)) sondern - man höre und staune - aus LIEBE.
Schon unser Nachbar hat entgeistert gefragt;" Was, das habt ihr nicht vom Steuerberater prüfen lassen, ob ihr mit der Eheschließung Minus macht.. ???" Mit der Heirat machen wir doch Plus: 1+1=2

Eine beglaubigte Geburtsurkunde kannst du dir im Meldeamt deiner Geburtsstadt besorgen. Ist ja etwas boshaft von dir, diese Formalitäten händereibend den Angehörigen zu überlassen. Dafür mußt du aber dann auch für ein fettes Erbe sorgen ;-))
Liebe Ostergrüße :-)
Alyson (Gast) - 20. Mär, 17:26

Ach das kommt mir ja sooooo bekannt vor *gg* Ich war nämlich heute da und habe die fehlende Unterlage - die beglaubigte Abschrift aus dem Familiebuch, noch abgegeben. Sehr nervig.
Habe dann heute erstmal meine 138 EUR bezahlt und jetzt ist erstmal alles im grünen Bereich und erledigt bis zum Termin. :-)

Bei uns kostet die Trauung nochmal 55 €extra, weil wir an einem Montag nachmittag heiraten. Nachmittagstermine kosten extra und da macht es auch keinen Unterschied, dass es Montags überhaupt keine Termine morgens gibt..*ts*

Viele Grüße

Aly

Ps: Wann ist Euer Termin?

schlafmuetze - 20. Mär, 23:42

Hallo Alyson ;-)

Weiste Bescheid?!
Ist wohl etwas günstiger bei uns ;-) mit dem Heiraten.
Wir heiraten an einem Samstag, das geht auch nur an bestimmten Samstagen, jeder zweite im Monat oder so. Kostet aber nicht extra. Da haben wir ja noch Glück gehabt ;-)
Bis zu unserem Termin dauerts noch fast ein halbes Jahr. Wir sind nur deswegen so früh zum Standesamt, um den Termin fest zu machen, wegen dem Saal. Sonst ist Der weg.
Liebe Ostergrüße :-)
Iggy - 20. Mär, 19:51

wenn ihr das übersteht (natürlich mit dicker geldbörse und guten nerven), dann habt ihr große chancen auf ein langes und glückliches zusammensein... *gg*
ich halte die daumen. ;))

schlafmuetze - 20. Mär, 23:47

Hallo Iggy :-)

Lang ist relativ. Wir sind ja nicht mehr taufrisch ;-)) Aber so lange wie wir zusammen sind werden wir glücklich sein. Das steht fest.
Die Kosten müssen sich schließlich rentieren ;-))
Danke für die guten Wünsche und
Liebe Ostergrüße :-)
Ansuzz - 22. Mär, 10:58

Versuchs doch einfach von der Steuer abzusetzten unter "außergewöhnliche Belastungen".....besonders die nervliche sollte doch anerkannt werden. ;-))

Vielleicht ist das alles aber auch nur als Abschreckung gedacht! "Überlegen Sie gut, was Sie tun. Es ist teuer!" Ob nun die Schließung oder die Auflösung einer Ehe......

schlafmuetze - 22. Mär, 17:25

Hallo Ansuzz :-)

Ich weiß nicht, vielleicht kann man die Kosten eine Eheschließung tatsächlich absetzen ;-)
Schätzelchen sagt, bei der Scheidung gehts nur minimal, dabei ist die deutlich teurer als die Eheschließung ;-)
Aber was bedeutet schon Geld ... ;-))
Liebe Ostergrüße :-)
GEF (Gast) - 26. Mär, 22:22

Das hört sich ja wirklich nach Abschreckung an. Nur wer all die Hürden meistert darf auch wirklich heiraten. Aber das ist doch echt unglaublich. Vor allem die Meldebestätigung. Demnächst braucht man noch eine beglaubigte Kopie des Ausweises oder wie?

Na wat'n Glück, wer da schon vor Jahren geheiratet hat.
Und wir hatten auch das Stammbuch dabei!

schlafmuetze - 27. Mär, 21:35

Hallo GEF ;-))

Was den Ausweis betrifft ... Nix ist unmöglich :-)
Schließlich leben wir in einem Bürokratenstaat ;-))
Die Meldebestätigung ist der echte Hammer, finde ich. Aber auch einen neuen Auszug aus dem Familienregister.. was auch meine Heiratsurkunde ist. Was soll da jetzt wohl anderes draufstehen? Der Name meiner Eltern oder ihre Geburtsdaten werden sich kaum geändert haben ;-) ... oder vielleicht doch, und sie haben es mir verheimlicht ;-)) .
Naja, muß ja Kohle in die Kasse kommen ;-)
Liebe Grüße :-)

Jetzt auch: https://omaschlafmuetze.wordpress.com/

Herzlich Willkommen! Mensch an meiner Tür, du mußt nicht lachen, wenn du eintrittst. Du mußt auch keiner sein den alle mögen und der sein Leben sicher meistern wird. Mensch an meiner Tür, was ich mir von dir wünsche: Laß deine Masken draußen, schmink deine Rollen ab die du herumschleppst. Mensch an meiner Tür, hab´keine Angst anzuklopfen. Es gibt hier nichts, was du beweisen müßtest.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Recht und Gesetz !!

Haftungsausschluß Dies ist mein privater Blog. Alle Photos darin wurden von mir gemacht. Ohne mein Einverständnis dürfen sie weder kopiert noch verwendet oder an anderer Stelle veröffentlicht werden. Für Inhalte anderer Blogs, die hier verlinkt sind, hafte ich nicht, denn ich habe keinen Einfluß darauf. Sollten sich darin rassistische oder kriminelle Inhalte befinden, bitte ich um Benachrichtigung, damit ich den Link entfernen kann. Bilder
Mehl für mich: Blogname pünktchen mw ät gmx Pünktchen net

Credits


30 Tage - 30 Tassen :-)
Geschichten aus dem wirklichen Leben
Ich bin ein Hippie
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development