Heute waren wir beim Standesamt ;-)
Wir stehen also jetzt sozusagen in den Startlöchern.
Natürlich mußten wir heute Morgen noch alle möglichen Papiere zusammensuchen.
Unsere Annahme war, das wir mit meinem Stammbuch, den Ausweisen, Schätzelchens Stammbuch und seinen Scheidungsunterlagen ganz gut bewaffnet sind, um das Aufgebot zu bestellen.
Falsch gedacht !!!
Im Grunde reichen Ausweise und Geldbörse .. ach nee, umgekehrt, weil das Wichtigste zuerst: Geldbörse und Ausweise.
Fast alle anderen Unterlagen muß man sowieso noch mal besorgen. Um dann später einen neuen Termin abzumachen, an dem wir das Aufgebot endlich bestellen können.
- Heiratsurkunde im Stammbuch? Tut mir leid Frau Schlafmuetze. Die ist schon zu alt, da müssen Sie aus ihrem alten Wohnort eine neue Abschrift beantragen. Die ist Gebührenpflichtig.
( Heee ??? Wie zu alt? Die ist doch vom Tag meiner ersten Eheschließung?)
- Beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde. Naaja Frau Schlafmuetze .. die können wir gelten lassen.. naja .. ja ist okay.
( Danke .. wie großzügig euer Gnaden )
- Aufenthaltsbestätigung. Frau Schlafmuetze .. Herr Schätzelchen, sind Sie hier gemeldet? Dann können Sie gleich ins Meldeamt ( eine Treppe runter) gehen. Dort können Sie jeder eine Aufenthaltsbestätigung ausfertigen lassen.( 4,60 € pro Exemplar )
( Hallo !! Unsere Adressen stehen auf den Ausweisen. Außerdem braucht die Beamtin doch bestimmt nur eine Taste am PC drücken, um das Melderegister einsehen zu können. )
- Die Sterbeurkunde Ihres Mannes können wir nehmen. ( Wow !)
- Die Scheidungsunterlagen hätten Sie nicht mitbringen brauchen, Herr Schätzelchen, (??? Neee??), die haben wir doch hier.
- Möchten Sie nach der Trauung einen Doppelnamen führen? Nein? Dann bleibt Ihnen die Gebühr von 17 € für die zusätzliche Beurkundung erspart. (Glück gehabt)
- Die Zeremonie kostet 33 €.
- Für die Heiratsurkunde bekommen wir 12 €. ( Die ist danach sicher auch sofort wieder alt und wertlos. )
- Sie können ein Stammbuch aussuchten, wenn Sie möchten. Die Preise liegen zwischen 12 € und 30 €, es ist jedoch keine Pflicht, die Urkunde in ein Stammbuch zu heften. ( Ooh, ein Wunder )
UnserGlück ist sicher auch, dass alle Kinder schon volljährig sind. Sonst hätten wir für die auch bestimmt noch alle möglichen Bescheinigungen haben müssen.
Wenigstens ist der Trautermin jetzt amtlich vorgemerkt.
1074 mal mitgeschlummert
Natürlich mußten wir heute Morgen noch alle möglichen Papiere zusammensuchen.
Unsere Annahme war, das wir mit meinem Stammbuch, den Ausweisen, Schätzelchens Stammbuch und seinen Scheidungsunterlagen ganz gut bewaffnet sind, um das Aufgebot zu bestellen.
Falsch gedacht !!!
Im Grunde reichen Ausweise und Geldbörse .. ach nee, umgekehrt, weil das Wichtigste zuerst: Geldbörse und Ausweise.
Fast alle anderen Unterlagen muß man sowieso noch mal besorgen. Um dann später einen neuen Termin abzumachen, an dem wir das Aufgebot endlich bestellen können.
- Heiratsurkunde im Stammbuch? Tut mir leid Frau Schlafmuetze. Die ist schon zu alt, da müssen Sie aus ihrem alten Wohnort eine neue Abschrift beantragen. Die ist Gebührenpflichtig.
( Heee ??? Wie zu alt? Die ist doch vom Tag meiner ersten Eheschließung?)
- Beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde. Naaja Frau Schlafmuetze .. die können wir gelten lassen.. naja .. ja ist okay.
( Danke .. wie großzügig euer Gnaden )
- Aufenthaltsbestätigung. Frau Schlafmuetze .. Herr Schätzelchen, sind Sie hier gemeldet? Dann können Sie gleich ins Meldeamt ( eine Treppe runter) gehen. Dort können Sie jeder eine Aufenthaltsbestätigung ausfertigen lassen.( 4,60 € pro Exemplar )
( Hallo !! Unsere Adressen stehen auf den Ausweisen. Außerdem braucht die Beamtin doch bestimmt nur eine Taste am PC drücken, um das Melderegister einsehen zu können. )
- Die Sterbeurkunde Ihres Mannes können wir nehmen. ( Wow !)
- Die Scheidungsunterlagen hätten Sie nicht mitbringen brauchen, Herr Schätzelchen, (??? Neee??), die haben wir doch hier.
- Möchten Sie nach der Trauung einen Doppelnamen führen? Nein? Dann bleibt Ihnen die Gebühr von 17 € für die zusätzliche Beurkundung erspart. (Glück gehabt)
- Die Zeremonie kostet 33 €.
- Für die Heiratsurkunde bekommen wir 12 €. ( Die ist danach sicher auch sofort wieder alt und wertlos. )
- Sie können ein Stammbuch aussuchten, wenn Sie möchten. Die Preise liegen zwischen 12 € und 30 €, es ist jedoch keine Pflicht, die Urkunde in ein Stammbuch zu heften. ( Ooh, ein Wunder )
UnserGlück ist sicher auch, dass alle Kinder schon volljährig sind. Sonst hätten wir für die auch bestimmt noch alle möglichen Bescheinigungen haben müssen.
Wenigstens ist der Trautermin jetzt amtlich vorgemerkt.
schlafmuetze - 20. Mär, 14:39