Lidl .. *kopfschüttel* ist ja bekannt dafür, kein besonders toller Arbeitgeber zu sein...

Aber jetzt hackts ja wohl wirklich!!!
Sind wir bei der Stasi oder was?

In den Medien wird heute darüber berichtet, dass Lidl sein Personal mit Kameras und Mikrofonen bespitzelt, wie zu besten Stasi-Zeiten.
Das ist ja wohl das allerletzte.
Wo leben wir eigentlich?
Die Gewerkschaft vermutet solche Praktiken sowieso, auch bei anderen Firmen, war aber über die Dimension völlig überrascht, hieß es eben in den Nachrichten.

Da bin ich jetzt mal überrascht. Ich konnte mir sowas bis heute gar nicht vorstellen, kann es eigentlich immer noch nicht glauben. Wie krank ist unsere Gesellschaft eigentlich???

Da kaufe ich jedenfalls nicht mehr. Und bei Schlecker auch nicht.
Punkt.


Nachtrag: Habe dem Lidl-Konzern den Grund für meine Entscheidung, nun woanders zu kaufen, in einer Mail auch gleich mitgeteilt.
1200 mal mitgeschlummert
tinius - 26. Mär, 20:50

Es wundert mich, daß das erst jetzt hochkocht. Berichte von Angestellten darüber gab es immer wieder - zumindest in den Gewerkschaftsblättern. Lidl und Schlecker zählen für mich zu den absolut schwarzen Schafen....

tinius - 27. Mär, 10:35

Bereits vor 3 Jahren erschien das "Schwarzbuch Lidl", das u.a. diese Praktiken, wenn auch nicht so flächendeckend, anprangerte. LG tinius
schlafmuetze - 27. Mär, 20:19

Hallo Tinius :-)

Das kenne ich nicht .. aber ich habe auch keinen Buchblog ;-))

Im Ernst, ich hatte wohl Berichte darüber gesehen, das die Kraftfahrer zu ganz üblen, auch gesetzwidrigen Bedingungen arbeiten müssen, aber bespitzeln .. hunderte von Gesprächsprotokollen von privaten Gesprächen aus den Pausen ..heimliche Filmaufnahmen .. nee, das ist Stasi für mich. Das kann man nicht so hinnehmen davon hatte ich auch noch nichts mitbekommen.
Finde ich würdelos und echt übel.
Liebe Grüße
Stockfisch - 26. Mär, 22:26

Tolle Reaktion.
Ich glaube nur das die das gar nicht interessiert. Was dort zählt ist die Kostenersparniss durch Effizienz und somit Gewinnmaximierung.
Die Story wird in ein paar Wochen niemand mehr wissen weil es bis dahin genügend andere Aufreger gibt.
Was gab es da nicht schon alles bei komischen Elektromärkten, Banken oder Versicherungen geschweige denn verbrecherischen Politikern. Die sind alle noch da und es geht ihnen besser als je zuvor.
Alles Schnee von gestern.
Was mich dabei fürchtet ist die Verrohung der guten Sitten und der zunehmende Verlust von dem was man früher als 'Anständig' bezeichnete.

Petra (Gast) - 27. Mär, 12:37

Genau !

Ganz Deiner Meinung, @Stockfisch.
Es scheint bald keine Skrupel und Achtung mehr zu geben :-(
schlafmuetze - 27. Mär, 20:25

Hallo Stockfisch :-)

Ich weiß nicht, ob es die interessiert, aber wenn keiner eine Reaktion zeigt, erfahren sie nichts davon, was der Kunde davon hält.
Je mehr sich beschweren, desto eher checken sie, das da was falsch läuft. Bei 1 Millionen Beschwerden hat auch ein einzelner angefangen.
Ihr @ hallo Petra :-) ,... habt recht, nur die Verrohung findet leider schon statt. Darum muß man etwas dagegen tun.
Liebe Grüße
Malte - 26. Mär, 22:46

das wäre undenkbar bei uns in der Schweiz. Wenigstens etwas positives bei uns ;-)

schlafmuetze - 27. Mär, 20:38

Hallo Malte :-)

Also hör mal, der Schweizer Kräuterzucker ist doch auch toll ;-)

Ehrlich, ich konnte es mir auch nicht vorstellen, das es bei uns sowas gibt. Wie man sieht, großer Irrtum !!
Liebe Grüße
creature - 26. Mär, 22:56

ich werde den online newsletter von liedl abbestellen und die begründung dazuschreiben, ist zwar ein tropfen auf den kochenden stein aber besser als nix.
beim schlecker ums eck ist eine wirklich wunderschöne frau beschäftigt deren anblick mich immer wieder erfreut, da muß ich wohl ab und zu eine kleinigkeit kaufen...;)

schlafmuetze - 27. Mär, 20:54

Hallo creature :-)

Da bin ich ja besser dran, hübsche Männer hab ich bei Schlecker noch nicht gesichtet :-)

Finde ich gut mit den Newsletter abbestellen. Man muß auch mal Zeichen setzen.
Manchmal nützt es ja sogar, denn wer aufgibt, hat schon verloren.
Als im letzten Jahr, diese Cosmos Direkt Versicherung so eine geschmacklose Werbung hatte, habe ich auch hingeschrieben und viele andere offensichtlich auch. Und die Werbung wurde ziemlich schnell abgesetzt, mit der Begründung, das Zuschauer sich in ihren Gefühlen verletzt sahen.
Liebe Grüße
creature - 27. Mär, 22:01

ich denk auch ein mann wäre für kosmetik und putzmittel nicht der richtige ansprechpartner, ausserdem ist beim schlecker nicht viel gehalt zu erwarten.
schlafmuetze - 27. Mär, 22:17

Oooch ... putzen können die auch ;-)) .. wenn sie denn wollten .. ;-))

Bermejo (Gast) - 27. Mär, 09:54

das gemeine an der ganzen sache ist, dass die angestellten sich nicht wehren können, da sie auf die einnahmen ihres jobs angewiesen sind

schlafmuetze - 27. Mär, 21:00

Hallo Bermejo :-) Ganz stimmt das wohl nicht..

wenn das Personal wirklich zusammenhält, können sie auch einen Betriebsrat wählen usw. Aber da muß halt wirklich jeder mitmachen. Natürlich, wenn man auf die Kohle angewiesen ist, fällt das schwer, aber manchmal muß man auch etwas wagen, die Bedingungen verschlechtern sich sonst stetig. Es müßte dann vor allem erst mal dafür gesorgt werden, das man Hilfe von außen hat, von der Gewerkschaft.
Es gibt auch ein Arbeitsrecht.
Manchmal kommt es mir vor, wie ein Rückfall in die Steinzeit.
Liebe Grüße :-(
tinius - 27. Mär, 22:02

Das hört sich auch leichter an, als es in der Realität ist. Zum einen werden Gewerkschftsmitglieder nicht eingestellt, zum anderen werden entsprechende Versuche nicht selten sabotiert, Teilnehmer an vorbereitenden Versammlungen schnell gekündigt oder in die Pampa versetzt (und gegen Versetzungen ist kaum etwas zu machen). Zudem kann jede Betriebsratswahl dadurch unterlaufen werden, indem jede einzelne Filiale als eigene Firma läuft und neben ein, zwei Fachkräften mit 400 - Euro - Jobs arbeitet. Damit sind die Voraussetzungen für einen Betriebsrat nicht gegeben. Bei Schlecker arbeiten in der Regel maximal 1 - 2 Leute in der Filiale, was schon des öfteren zu Sicherheitsproblemen (Überfälle) geführt hat. - Das alles ändert natürlich nichts daran, daß der gewerkschaftliche Organisationsgrad gerade im Handel unterdurchschnittlich und rückläufig ist. Man schimpft als Arbeitnehmer lieber auf Streikende, weil ja der eigene Komfort beschnitten wird. 16 Jahre Kohl + ein paar Jahre Schröder + 3 Jahre Merkel haben gründliche Arbeit bei der Umprogrammierung der Gesellschaft geleistet.
schlafmuetze - 27. Mär, 22:13

Hallo Tinius :-)

Das weiß ich, bei Schlecker ist das ganz übel. Aber bei Lidl geht das, die haben nämlich deutlich mehr Personal. Letztens kam noch im Fernsehen, das bei einem Discounter ein Betriebsrat gewählt wurde. War eine Sensation. Ich meine sogar, das war eine Lidl-Filiale.
Und so einfach ist entlassen auch nicht immer, wenn man sich wehrt. Es gibt immer noch das Arbeitsrecht. Darum braucht man auch schon vorher Unterstützung von der Gewerkschaft, um nicht in Fallen zu tappen.
Lieben Gruß
GEF (Gast) - 27. Mär, 21:53

Also ich denke das ist noch schlimmer - Stasi 2.0. Die hatten damals noch nicht die Technik, die man heute zur Verfügung hat.

Und ich find es gut, dass du denen geschrieben hast.

schlafmuetze - 27. Mär, 22:16

Hallo GEF :-)

Das stimmt wohl, aber die waren dafür auch wirklich dreist.
Sowas kann man nicht dulden. Eigentlich müsste ein Massenprotest vom Zaun brechen, aber das scheint niemanden zu interessieren.
Schade.
Lieben Gruß.
Sassylicious - 13. Apr, 11:20

Dann darfst auch nicht mehr bei Plus und Edeka einkaufen gehen *g*
Und bei den anderen bestimmt auch nicht mehr, es hat vielleicht jeder Dreck am stecken.

schlafmuetze - 13. Apr, 13:06

Hallo Sassylicious ;-))

Stimmt wohl. Müssen wir wohl hungern ... schadet unserer Figur aber nicht :-)
Es geht ja mehr darum, ein Zeichen zu setzen: So nicht, liebe Leute in den Personalbüros. Es gibt andere Möglichkeiten, das Thema Diebstahl bei Betriebsangehörigen und Kunden in den Griff zu bekommen. Es geht mir auch nicht um Kameraaufzeichnungen in Verkaufsräumen, von denen Angestellte und Kunden wissen, sondern um die Aufzeichnung privater Gespräche und Telephonate, Bewertungen über die Persönlichkeit der Angestellten ect. ect.
Das ist Stasi für mich. Das brauchen und wollen wir hier nicht.
Liebe Grüße :-)
Sassylicious - 16. Apr, 11:45

Ich hab grad nochmal folgendes gelesen:

Laut "Stern" gab es ähnliche Vorkommnisse auch bei anderen Discountern wie Aldi, Penny, Plus, Netto und Norma. Selbst anspruchsvolle Märkte wie Rewe, Edeka, Tegut, Hagebau oder Famila ließen demnach ihre Mitarbeiter bespitzeln und die Beobachtungen schriftlich festhalten. Quelle: Spiegel.de
schlafmuetze - 16. Apr, 18:35

Hallo Sassylicious .. ;-)

Ja, schlimm .. hab ich auch gelesen. Wie mies ist denn sowas.
Gut, das diese Praktiken ans Licht gekommen sind.
Da werden ja wohl jetzt ein paar Leutchen drauf achten, hoffe ich.
Aber Lidl soll ja ne Strafe bekommen .. hab ich gelesen. Hoffentlich ´ne richtig fette .. und die anderen gleich mit !!
Lieben Gruß :-)

Jetzt auch: https://omaschlafmuetze.wordpress.com/

Herzlich Willkommen! Mensch an meiner Tür, du mußt nicht lachen, wenn du eintrittst. Du mußt auch keiner sein den alle mögen und der sein Leben sicher meistern wird. Mensch an meiner Tür, was ich mir von dir wünsche: Laß deine Masken draußen, schmink deine Rollen ab die du herumschleppst. Mensch an meiner Tür, hab´keine Angst anzuklopfen. Es gibt hier nichts, was du beweisen müßtest.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Recht und Gesetz !!

Haftungsausschluß Dies ist mein privater Blog. Alle Photos darin wurden von mir gemacht. Ohne mein Einverständnis dürfen sie weder kopiert noch verwendet oder an anderer Stelle veröffentlicht werden. Für Inhalte anderer Blogs, die hier verlinkt sind, hafte ich nicht, denn ich habe keinen Einfluß darauf. Sollten sich darin rassistische oder kriminelle Inhalte befinden, bitte ich um Benachrichtigung, damit ich den Link entfernen kann. Bilder
Mehl für mich: Blogname pünktchen mw ät gmx Pünktchen net

Credits


30 Tage - 30 Tassen :-)
Geschichten aus dem wirklichen Leben
Ich bin ein Hippie
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development